Herzlich willkommen auf der Website der Primarschule Kerzers
Liebe Eltern
Liebe Schülerin, lieber Schüler
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Website
Unsere Website wurde über die Sommerpause aktualisiert und Sie können viele Informationen direkt hier nachsehen und nachlesen.
Fürs Schuljahr 2023/24 wünsche ich allen neuen Kindergartenkindern, den Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen ganz einen guten Start!
Herzliche Grüsse
Caroline Fahrni
Schuldirektorin Primarschule Kerzers
Neu - Jokertage.
Nach vorgängiger Benachrichtigung der Lehrperson/en können Eltern ihr Kind ohne Angabe von Gründen vier halbe Schultage pro Schuljahr (Jokerhalbtage) nicht zur Schule zu schicken.
Informationen des Staatsrates zu den Jokertagen:
1. Jokertage dürfen nicht am ersten Schultag des Schuljahres, während schulischer Aktivitäten (z.B. Schulreisen, Sporttage, Wintersportlager usw.) und der Durchführung von kantonalen, interkantonalen oder internationalen Referenztests (z.B. Zuweisungsprüfung) bezogen werden.
2. Zu Beginn des Schuljahres kann die Schuldirektion andere besondere Anlässe festlegen, an denen Jokertage nicht eingesetzt werden können (z.B. Projektwoche, Kulturtage usw.).
3. Jokertage können kumuliert werden. Nicht bezogene Jokertage können nicht auf das nächste Schuljahr übertragen werden.
4. Im Falle von ungerechtfertigten Absenzen einer Schülerin oder eines Schülers kann die Schuldirektion den Bezug von Jokertagen einschränken oder verweigern.
5. Die Eltern informieren die Schule mindestens eine Woche im Voraus über die Inanspruchnahme eines Jokertages mit dem Formular “Meldung Jokertage” (www.pskerzers.ch).
6. Die Eltern tragen die Verantwortung für den Urlaub, den sie für ihre Kinder beantragen und sorgen dafür, dass ihre Kinder dem Lernprogramm folgen. Auf Verlangen der Schule holen die Schülerinnen und Schüler den Stoff und die verpassten Prüfungen nach.
Keine Läusekontrolle durch Spitex
Nach den Sommer- und Herbstferien finden aufgrund von fehlendem Fachpersonal der Spitex Kerzers keine Läusekontrollen (mehr) statt.
Folgende Empfehlungen erteilt das Kantonsarztamt Freiburg:
Wann sollte man nach Läusen suchen?
Wenn im Umfeld Läuse gefunden wurden (Schule, Familie). Bei Juckreiz auf dem Kopf.
Bei Nissen am Haaransatz. Diese sehen aus wie Schuppen, lassen sich aber nur schwer entfernen.
Die Broschüre «Die Läuse sind zurück!» erklärt, wie man die Kopfläuse im Haar sucht und wie man sie los wird. Die Möglichkeiten, die Läuse los zu werden, sind einfach, erfordern aber, dass alle Kinder (und Familienmitglieder) gleichzeitig untersucht und wenn notwendig, behandelt werden und dass die Empfehlungen konsequent umgesetzt werden. Die Broschüre ist in sieben Sprachen erhältlich: Französisch, Italienisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Albanisch (Shquip).
Brochure_ poux_ALB.pdf
Brochure_ poux_D.pdf
Brochure_ poux_ESP.pdf
Brochure_ poux_F_0.pdf
Brochure_ poux_GB.pdf
Brochure_ poux_ITA.pdf
Brochure_ poux_POR.pdf
KLAPP
KLAPP
Im neuen Schuljahr werden wir die Kommunikation Schule – Eltern weiterhin via «KLAPP» führen. Neu übernimmt der Kanton Freiburg die Kosten für diese App.
Neue Schulkinder erhalten von der Lehrperson einen Zugangscode, mit welchem sich die Eltern anmelden können. Informationen und Unterstützung zu KLAPP erhalten Sie direkt unter www.klapp.pro oder www.cmi-bildung.ch
Neuer Stundenplan 1H/2H ab SJ 2023/24
Gerne informieren wir Sie frühzeitig, dass sich ab dem Schuljahr 2023/24 der Stundenplan der Kindergartenkinder ändern wird. Die Anpassungen geschehen aufgrund der langjährigen Erfahrungen der Kindergartenlehrpersonen zugunsten der Kindergartenkinder.
Neu wird der Mittwochmorgen für die Kinder der 1H frei sein, so dass diese von einer Pause in der Wochenmitte profitieren können. Zudem wird die Anzahl der Lektionen der Kinder der 2H um 2 Lektionen so wie auch die gemeinsamen Lektionen der 1H und 2H von 10 auf 8 Lektionen reduziert.